Kostenloser Bubble Chart Maker - Erstellen Sie benutzerdefinierte Bubble Charts online
Konfiguration
Daten
Definieren Sie Kategorien und fügen Sie Blasendatenpunkte mit X/Y-Koordinaten, Größenwerten und Kategoriezuweisungen hinzu.
Kategorien
Bezeichnung | X-Wert | Y-Wert | Größe | Kategorie | |
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Einstellungen
Anzeigeeinstellungen
Achsenbereichseinstellungen
X-Achsenbereich
Y-Achsenbereich
Vorschau
Über Bubble Charts
Wann Bubble Charts verwenden
Bubble Charts eignen sich hervorragend zur Darstellung von dreidimensionalen Datenbeziehungen, bei denen Sie X- und Y-Koordinaten sowie eine dritte Variable, die durch die Blasengröße repräsentiert wird, anzeigen müssen. Verwenden Sie sie, um Korrelationen zwischen mehreren Metriken wie Verkaufsleistung vs. Marktanteil vs. Unternehmensgröße zu visualisieren oder um Produkte in Bezug auf Preis, Qualität und Beliebtheit zu vergleichen. Sie sind ideal für Portfolioanalysen, Wettbewerbspositionierung, Risikobewertungen und jedes Szenario, in dem Sie Mehrvariablenbeziehungen in einer einzigen, intuitiven Visualisierung darstellen müssen.
Vorteile von Bubble Charts
- Völlig kostenlos zu nutzen, ohne versteckte Kosten oder Abonnements
- Vollständig anpassbares Design - Farben, Größen, Schriftarten und Datendarstellung
- Mehrere Exportoptionen - PNG, SVG-Formate plus Einbettungsfunktion
- Anzeige von drei Daten-Dimensionen gleichzeitig mit intuitiver Blasengröße und -positionierung
So erstellen Sie ein Bubble Chart
1. Bereiten Sie Ihre Daten vor
Geben Sie Ihre Daten in unseren kostenlosen Chart Maker im Format der Konfigurationsprobe ein - keine Anmeldung erforderlich. Strukturieren Sie Ihre Informationen mit X-Werten, Y-Werten, Größenmetriken und Kategoriezuweisungen für jeden Blasendatenpunkt.
2. Wählen Sie Chart-Einstellungen
Wählen Sie Ihre bevorzugten Konfigurationsoptionen im Tool. Stellen Sie minimale und maximale Blasengrößen ein, passen Sie Opazitätsstufen an, konfigurieren Sie die Strichbreite und wählen Sie die Animationsdauer für sanfte Übergänge.
3. Passen Sie alles an
Personalisieren Sie jeden Aspekt mithilfe der verfügbaren Konfigurationsoptionen - ändern Sie die Farbschemas (nach Kategorie, Größenverlauf oder Einzelfarbe), passen Sie den Blasenabstand an, modifizieren Sie die Schriftarten der Beschriftungen und optimieren Sie die Achsenbereiche, um Ihre Daten perfekt zu rahmen.
4. Vorschau und Perfektion
Überprüfen Sie Ihr angepasstes Chart und nehmen Sie letzte Anpassungen mit den verfügbaren Konfigurationseinstellungen vor. Schalten Sie Sichtbarkeit zu Bezeichnungen, Achsen, Rasterlinien und Legende um. Aktivieren Sie die Zoom- und Verschiebefunktionalität für interaktive Erkundung.
5. Exportieren oder Einbetten
Laden Sie als hochauflösende PNG oder skalierbares SVG herunter oder kopieren Sie den Einbettungscode, um ihn direkt in Ihre Website oder Ihren Blog zu integrieren.
Tips for Better Charts:
- Nutzen Sie die unbegrenzte kostenlose Nutzung - erstellen Sie so viele Diagramme, wie nötig, ohne Einschränkungen
- Verwenden Sie die Beispieldatenstruktur mit den Kategorien Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen als Vorlage für Ihre eigenen Daten
- Experimentieren Sie mit den drei Farbschema-Optionen, um Ihre Datenbeziehungen am besten darzustellen
- Probieren Sie die Zoom- und Verschiebefunktionen aus, um interaktive Diagramme für detaillierte Datenanalysen zu erstellen
- Nutzen Sie Opazität und Strichbreiteneinstellungen, um optisch ansprechende überlappende Blasendarstellungen zu erstellen
Häufig gestellte Fragen
Ist der Bubble Chart Maker wirklich völlig kostenlos?
Ja! Make-charts.com ist 100% kostenlos, ohne versteckte Kosten, Abonnements oder Nutzungseinschränkungen. Erstellen Sie unbegrenzt viele Diagramme ohne Einschränkungen oder Kontow requirements.
Was kann ich in meinem Bubble Chart anpassen?
Alles ist anpassbar, basierend auf den Konfigurationsoptionen des Charts! Ändern Sie Blasengrößen, Opazität, Farben (nach Kategorie, Farbverlauf oder Einzelfarbe), Strichbreite, Animationsdauer, Schriftarten der Beschriftungen, Achsenbereiche und schalten Sie Anzeigeelemente wie Rasterlinien, Achsen und Legende um.
Welches Datenformat sollte ich für mein Bubble Chart verwenden?
Befolgen Sie die bereitgestellte Beispieldatenstruktur in der Diagrammkonfiguration. Jede Blase benötigt eine Bezeichnung, X-Wert, Y-Wert, Größenwert und Kategoriezuweisung. Dieses Format gewährleistet eine optimale Diagrammdarstellung und richtige Platzierung der Blasen.
Wie bette ich mein Bubble Chart auf meiner Website ein?
Nach dem Erstellen Ihres Diagramms kopieren Sie einfach den bereitgestellten Einbettungscode und fügen ihn in den HTML-Code Ihrer Website ein. Das Diagramm wird perfekt angezeigt und bleibt vollständig interaktiv mit Zoom- und Verschiebefunktionalität auf Ihrer Seite.
Welche Exportoptionen gibt es für mein Bubble Chart?
Sie können Ihre Diagramme als hochauflösende PNG-Dateien oder skalierbares SVG-Format herunterladen. PNG eignet sich perfekt für Präsentationen und Dokumente, während SVG ideal für Websites ist, da es in jeder Größe scharf bleibt.