KI-Diagramm-Vorlage

Mindmap zur Taxonomie der Gesteinsarten für schnelles, klares Lernen

Visualisiert eine Taxonomie-Karte der Gesteinsarten, die magmatische, sedimentäre und metamorphe Untertypen mit repräsentativen Beispielen in einer übersichtlichen Ansicht darstellt.

MindmapGeologie & ErdwissenschaftenLehre & TrainingInteraktiv
KI-gesteuert

Was diese Vorlage bietet

Eine sofort editierbare Taxonomie-Karte der Gesteinsarten, die magmatische, sedimentäre und metamorphe Familien mit Untertypen und Beispielen verdeutlicht — ideal für Unterricht, Labore und Berichte.

  • Vorgefertigte Zweige für magmatische, sedimentäre und metamorphe Gesteine
  • Plutonisch/Vulkanisch, klastisch/chemisch/organisch, geschiefert/nicht-geschiefert Knoten
  • Bearbeitbare Bezeichnungen, Farben und Abstände für gute Lesbarkeit
  • Drag-and-Drop-Neuanordnung mit einklappbaren Zweigen
  • Exportiere hochauflösende Bilder oder teile einen Live-Link

Ideale Einsatzszenarien

Vorlesungsfolien in den Erdwissenschaften

Füge diese Taxonomie-Karte in deine Präsentation ein, um Entstehungsprozesse und zentrale Beispiele auf einen Blick zu erklären. Passe die Farben dem Design deines Kurses an für ein professionelles Erscheinungsbild.

Gesteinsklassifikation im Feldbericht

Ordne gesammelte Proben der richtigen Familie und Untergruppe zu und füge dann Notizen zu Korngröße oder Silicagehalt als Unterknoten hinzu für einen klaren, professionellen Anhang.

Museums- oder Ausstellungplanung

Gliedere Ausstellungsbereiche nach Gesteinsfamilie und Beispielfunden. Exportiere eine posterfertige Mindmap für Kuratoren und andere Beteiligte.

Prüfungsvorbereitung und Lernleitfäden

Wandle dichte Notizen in eine visuelle Struktur um, die die Beziehungen zwischen Gesteinsfamilien, Untertypen und benannten Beispielen stärkt.

So anpassen

1

Taxonomie hinzufügen oder einfügen

Gib Zeilen wie Oberkategorie > Unterkategorie > Untertyp ein oder füge sie aus einer Tabelle ein; die Mindmap baut sich automatisch auf.

2

Struktur und Bezeichnungen verfeinern

Benenne Knoten um, füge Beispiele (Granit, Basalt, Schiefer) hinzu und ziehe sie zur Neuordnung. Klappe Zweige ein, um den Fokus deiner Darstellung zu lenken.

3

Branding und Export

Wende Theme-Farben und Schriftarten an, passe Abstände an, lade dann PNG/SVG herunter oder teile einen Nur-Anzeige-Link für sofortigen Zugriff.

Warum diese Mindmap-Vorlage wählen

Hauptvorteile

Sofortige Klarheit bei komplexen Gesteinsklassifikationen
Professionelle Visualisierungen für Lehre, Forschung und Informationsupdates für Stakeholder
Flexible Struktur, die mit deinen Notizen und Datensätzen mitwächst
Teilbare Links und hochauflösende Exporte für jeden Kanal

Pro-Tipps

💡Verwende kurze, nomenorientierte Bezeichnungen; platziere Eigenschaften (Silicagehalt %, Korngröße, Entstehungsumgebung) in den Unterknoten.
💡Farblich kodierte Zweige nach Gesteinsfamilie oder Entstehungsumgebung verbessern die Lesegeschwindigkeit.
💡Behalte 5–7 Knoten pro Ebene für gute Lesbarkeit; klappe tiefe Zweige bei Präsentationen ein.

Erstelle deine eigene Mindmap — erwecke deine Taxonomie zum Leben

Verwandle komplexe geologische Klassifizierungen in wenigen Minuten in eine übersichtliche, teilbare Mindmap — KI-unterstützt und präsentationsbereit.

oder lade deine Datendatei hoch

Kostenloser Einstieg
Keine Anmeldung erforderlich
KI-gestützt