AI-Konzeptkarten-Ersteller

Ideen schnell in klare Karten verwandeln

Erstellen Sie professionelle Mindmaps und Konzeptkarten mit einklappbaren Zweigen, Zoom und Sofortvorschau. Passen Sie Abstände, Schriftarten, Knotengrößen und Linkbreiten in Sekundenschnelle an.

Bearbeiten Sie die Hierarchie und klicken Sie dann auf + Child, um Zweige hinzuzufügen. Schalten Sie Zoom, Beschriftungen anzeigen und Einklappen in den Anzeigeeinstellungen um; passen Sie Abstände, Schriftgröße, Knotengröße, Linkbreite und Animation an.

Warum Sie Ihre Mindmaps hier erstellen sollten

KI-Geschwindigkeit trifft präzise Mindmap-Steuerung

🤖

KI-gestützte Konzeptkartierung

Beschreiben Sie Ihr Thema und erhalten Sie eine vollständige, beschriftete Hierarchie. Verfeinern Sie mit kurzen Eingaben, um Knoten hinzuzufügen, umzubenennen oder neu zu gruppieren.

🔍

Zoomen und Einklappen

Navigieren Sie große Mindmaps mühelos mithilfe von Zoom und einklappbaren Ästen für fokussierte Diskussionen.

🏷️

Klare Beschriftungen

Halten Sie jeden Knoten lesbar mit dauerhaft sichtbaren Beschriftungen und intelligenter Textskalierung für lange Konzepte.

📐

Fein abgestimmtes Layout

Passen Sie Knotenabstand, Schriftgröße, Knotengröße, Verbindungsbreite und Animationsdauer an, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Sofortvorschau

Sehen Sie Änderungen live während der Bearbeitung, damit Sie schnell iterieren können — ganz ohne Rätselraten.

🎨

Markenkonform

Wählen Sie Farben und Typografie, die zu Ihrer Klasse, Ihrem Team oder dem Stil Ihrer Publikation passen.

Bringe deine Ideen ein

📝

Tippen oder einfügen

Schreibe Knoten manuell oder füge Konzepte und Verknüpfungen ein, um deine Konzeptkarte zu erstellen.

📋

Aus Tabelle einfügen

Kopiere Zeilen aus einem Tabellenblatt und füge sie ein, um Knoten und Beziehungen zu erstellen.

📁

Datei importieren

Lade eine strukturierte Datei hoch (Pro), um deine Konzeptkarte in einem Schritt zu erstellen.

🧩

Mit Vorlage starten

Wähle ein fertiges Layout für Lektionen, Projekte oder Produktplanung.

Teilen und Exportieren

📥

Bilder herunterladen

Als PNG oder SVG für Folien, Dokumente oder Druck exportieren.

🔗

Link teilen

Einen Nur-Anzeige-Link an Teammitglieder oder Studierende senden.

🌐

Auf Websites einbetten

Einen Einbettungscode in Blogs, LMS oder Wikis einfügen.

🖨️

Druckfreundlich

Klare Konturen, die auf Papier gut lesbar bleiben.

Über dieses Mindmap‑Tool

Erstelle klarere Konzeptkarten schneller. Unsere KI schlägt auf Basis deines Briefings eine beschriftete Hierarchie vor. Du verfeinerst Knoten, Abstände und Stile. Zoom und einklappbare Zweige sorgen dafür, dass auch große Karten gut lesbar bleiben. Exportiere in hoher Qualität und teile sie überall.

  • Speziell für Concept‑ und Mindmapping entwickelt
  • Die KI erstellt Entwürfe, du perfektionierst sie
  • Präzise Kontrolle über Abstände und Größen
  • Schnelle Exporte für Präsentationen, Dokumente und Web
  • Ideal für Unterricht, Teams und Forschung

Schnelle Fakten

Einrichtungszeit
<2 min
Bedienelemente
Zoom • Einklappen • Beschriftungen
Exporte
PNG, SVG, Einbettung
Sprachen
35+

So funktioniert es

Von der Idee zur fertigen Konzeptkarte in wenigen Minuten

1

Beschreibe deine Karte

Sag der KI deine Hauptidee und Schlüsselkonzepte. Sie erstellt einen klaren Hierarchieentwurf mit beschrifteten Beziehungen.

Hauptidee: Klimawandel; Konzepte: Ursachen, Folgen, Eindämmung, Anpassung

2

Bearbeite die Struktur

Füge oder entferne Knoten mit + Child und den Knotenaktionen. Ordne neu und benenne zur besseren Übersicht um.

Füge 'Erneuerbare Energien' unter Eindämmung hinzu; entferne doppelte Einträge

3

Anzeige anpassen

Schalte Zoom, Show Labels und Collapse ein/aus; passe Abstand, Schriftgröße, Knotengröße, Link-Breite und Animationsdauer an.

Knotenabstand auf 48 erhöhen, Schriftgröße auf 14, Link-Breite auf 2

4

Exportieren und teilen

Lade PNG/SVG herunter, teile einen Link oder binde es in deine Website oder dein LMS ein.

Exportiere SVG für eine Präsentation; teile einen Link mit Studierenden

Für wen es gedacht ist

Mindmaps und Concept Maps zum Lernen, Planen und Kommunizieren

Education

Konzepte lehren und lernen

Visualisieren Sie Unterrichtseinheiten, Lektüre und Prüfungsvorbereitungen mit einem Concept‑Map‑Tool, das komplexe Themen übersichtlich hält.

Product & Business

Strategien und Funktionen planen

Kartieren Sie Ziele, Nutzerbedürfnisse und Backlogs, um Teams schnell abzustimmen und Abhängigkeiten zu erkennen.

Research & UX

Erkenntnisse zusammenführen

Gruppieren Sie Themen aus Interviews und Fachliteratur, um fundierte Frameworks und Modelle zu entwickeln.

Content & Knowledge

Systeme dokumentieren

Erstellen Sie Wissensdatenbanken, SOPs und Themen‑Hubs, die sich leicht navigieren und teilen lassen.

Warum KI statt manueller Erstellung von Mindmaps?

Zeit fürs Denken, nicht fürs Formatieren

Traditionelles Mindmapping

  • Manuelles Erstellen und Formatieren von Knoten
  • Bei großen Mindmaps schwer zu verwalten
  • Inkonsistente Beschriftungen und Abstände
  • Langsame Iterationen und Nacharbeit
  • Exportvorgänge wirken umständlich

KI‑gestützte Konzeptkartierung

  • Automatisch eine vollständige Hierarchie aus einem kurzen Briefing erstellen
  • Zoomen und einklappbare Zweige machen umfangreiche Maps übersichtlicher
  • Standardmäßig konsistente Beschriftungen, Abstände und Größen
  • Live‑Vorschau für schnelle Iteration
  • Ein‑Klick‑Export, Linkfreigabe oder Einbettung

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Mindmap und einer Konzeptkarte?

Beide visualisieren Beziehungen. Eine Mindmap strahlt oft von einer einzelnen zentralen Idee aus, während eine Konzeptkarte die beschrifteten Beziehungen zwischen Konzepten betont. Dieses Tool unterstützt beide Stile, indem es Ihnen erlaubt, Knoten klar zu benennen und verwandte Zweige zu gruppieren.

Wie verwende ich den Konzeptkartenersteller Schritt für Schritt?

Beginnen Sie mit der KI: Beschreiben Sie Ihre Hauptidee und die wichtigsten Konzepte. Bearbeiten Sie die Hierarchie mit + Child und entfernen Sie Elemente bei Bedarf. Passen Sie dann die Anzeige an — aktivieren Sie Zoom, zeigen Sie Beschriftungen an und klappen Sie Zweige ein — und stellen Sie Abstände, Schriftgröße, Knotengröße, Verbindungsbreite und Animation ein. Exportieren oder teilen Sie anschließend die Karte.

Kann der Konzeptkartenersteller Zweige einklappen und Zoom unterstützen?

Ja. Verwenden Sie die Anzeigeeinstellungen, um 'Einklappen' für Zweige zu aktivieren und Zoom einzuschalten, damit Sie große Karten leicht navigieren können. 'Beschriftungen anzeigen' sorgt dafür, dass jeder Knoten während Präsentationen lesbar bleibt.

Kann ich Daten aus einer Tabelle oder Datei importieren?

Ja. Fügen Sie Zeilen direkt aus einer Tabelle ein, um schnell Knoten zu erstellen, oder laden Sie in Pro ein gängiges Dateiformat hoch, um Ihre Karte automatisch zu erzeugen.

Wie passe ich Abstände, Schriftarten und Link‑Stile an?

Verwenden Sie die allgemeinen Einstellungen, um Knotenabstände, Schriftgröße, Knotengröße und Verbindungsbreite zu steuern. Die Animationsdauer hilft Ihnen, Übergänge für Demos oder Unterricht fein abzustimmen.

Für alle entwickelt

  • Lesbare Beschriftungen und skalierbare Layouts
  • Tastaturfreundliche Bedienung und Navigation
  • Hochkontrastige Farboptionen für bessere Lesbarkeit
  • Zoomen und Einklappen, um visuelle Überlastung zu reduzieren
  • Responsives Design für Mobilgeräte und Desktop

Ihre Privatsphäre, Ihre Kontrolle

  • Wir verkaufen Ihre Daten nicht.
  • Ihre Karten sind privat, es sei denn, Sie teilen einen Link.
  • Sie können Ihre Arbeit jederzeit exportieren, herunterladen oder löschen.
  • Eingebettete Inhalte laden schnell und verwenden nur minimale Daten.
  • Das Löschen des Kontos entfernt gespeicherte Diagramme.

Visualisiere jetzt deine Ideen

Kostenlos starten — keine Anmeldung erforderlich. Erstelle, passe an und exportiere in wenigen Minuten.

KI‑generierte Hierarchie
Zoom und einklappbare Zweige
Immer sichtbare, klare Beschriftungen
Fein abgestimmte Abstände und Größen
PNG-/SVG-Download und Einbettung