Streudiagramm mit linearer Regression

Schnell eine Trendlinie hinzufügen.

Erstelle ein klares Streudiagramm mit einer linearen Regressionslinie, Gleichung und R². Lege Achsenbeschriftungen fest, steuere Punktgröße und Deckkraft und wähle die Platzierung der Legende.

Schalte Legende, Beschriftungen, Tooltips und Referenzlinien ein oder aus. Passe Achsen, Gitternetz und Animation an, damit sie zu deiner Darstellung passen.

Warum dieses Streudiagramm-Tool

Speziell für klare Einsichten in Regressionen entwickelt

📈

Sofortige Trendlinie

Fügen Sie eine lineare Regressionslinie mit Gleichung und R² hinzu, um Korrelationen auf einen Blick sichtbar zu machen.

🏷️

Klare Punktbeschriftung

Punktbeschriftungen und Tooltips ein- oder ausschalten, um Namen und genaue X- und Y-Werte bei Bedarf hervorzuheben.

🧭

Flexible Legende

Legende ein- oder ausblenden und oben, unten, links oder rechts platzieren für eine klare Darstellung.

🎯

Präzises Styling

Punktgröße, Deckkraft und Linienstärke steuern, um Dichte und Lesbarkeit auszubalancieren.

📐

Lesbare Achsen

Beschriftungen für X- und Y-Achse, Schriftgröße und Gitterlinien anpassen, um Vergleiche zu erleichtern.

Flüssige Vorschauen

Kurze Animationen zeigen Änderungen sofort, ohne von den Daten abzulenken.

Daten hinzufügen

⌨️

Werte eingeben

Geben Sie für jeden Punkt X- und Y-Werte mit eigenen Bezeichnungen ein.

📋

Tabelle einfügen

Fügen Sie zwei Spalten aus einer Tabellenkalkulation ein, um X und Y sofort zu befüllen.

📁

Datei hochladen (Pro)

Importieren Sie CSV- oder Excel-Dateien in Pro für eine schnellere Einrichtung.

Mit KI beschreiben

Teilen Sie der KI Ihre Variablen und Ihr Ziel mit; Sie erhalten Punkte und eine angepasste Gerade.

Teilen und Exportieren

📤

Bilder herunterladen

Exportiere hochwertige PNG- oder SVG-Dateien für Folien und Berichte.

🔗

Link teilen

Erstelle einen Link zur Ansicht für schnelle Zusammenarbeit und Feedback.

🧩

Online einbetten

Kopiere einen einfachen Einbettungscode, um das Diagramm auf deiner Website einzufügen.

Über dieses Tool

Dieses KI‑gestützte Streudiagramm‑Tool konzentriert sich auf lineare Regression. Es hilft Ihnen, Zusammenhänge aufzudecken, Trends zu quantifizieren und Ergebnisse schnell zu erklären. Klare Voreinstellungen reduzieren den Einrichtungsaufwand, während Expertinnen und Experten die volle Kontrolle behalten. Erstellen, anpassen und in wenigen Minuten exportieren. Ideal für Berichte, Unterricht und Analysen.

  • Die KI passt eine Regressionslinie an und liefert Gleichung sowie R²
  • Beschriftungen, Legende und Gitternetzlinien feinabstimmen
  • Punktgröße, Deckkraft und Kontur steuern
  • Schnelle Vorschauen während der Bearbeitung
  • Einfacher Export für Folien, Dokumente und das Web

Kurzfakten

Zeit bis zum ersten Diagramm
<2 min
Legendenpositionen
4
Anpassbare Bedienelemente
10+ Einstellungen
Sprachen
35+

So funktioniert es

Von Rohpunkten zum Regressionsdiagramm in wenigen Minuten

1

Daten hinzufügen

Gib X- und Y‑Werte ein oder füge sie ein. Benenne Punkte zur besseren Übersicht und aktiviere bei Bedarf Gitternetzlinien.

Beispiel: X = Lernstunden, Y = Testergebnis; Punkte A–E.

2

Mit KI generieren

Beschreibe dein Ziel und fordere eine lineare Regression an. Die KI plottet die Punkte, passt eine Gerade an und zeigt die Gleichung sowie R² an.

“Trage Werbeausgaben gegen Umsatz auf und passe eine lineare Regression an; die Gleichung wird im Diagramm angezeigt.”

3

Ansicht verfeinern

Passe Punktgröße, Deckkraft, Rahmen, Achsenbeschriftungen und Position der Legende an. Schalte Punktbeschriftungen, Tooltips und Referenzlinien ein oder aus.

Legende rechts, Beschriftungen aus, Tooltips an, Gitternetzlinien an.

4

Teilen oder herunterladen

Exportiere als PNG/SVG, kopiere einen Link oder binde das Diagramm in deine Website ein. Aktualisiere es jederzeit und teile es sofort erneut.

Als SVG für eine Präsentation herunterladen.

Für wen es geeignet ist

Streudiagramme und Regressionsanalysen für Entscheidungen in der Praxis

Business & Marketing

ROI- und Effizienztrends

Stelle Werbeausgaben vs. Umsatz, CAC vs. LTV oder Leads vs. Abschlussrate dar. Füge eine Trendlinie hinzu, um die Korrelation zu quantifizieren und Prognosen zu erstellen.

Forschung & Bildung

Analyse von Experimenten

Visualisiere Messwerte, Kalibrierungen oder Zusammenhänge aus Umfragen. Zeige die Gleichung und R² für Berichte und Laborprotokolle.

Finanzen & Investitionen

Risiko–Rendite‑Muster

Stelle Volatilität vs. Rendite, Kosten vs. Ertrag oder Faktoren vs. Performance dar; nutze Regression, um erwartete Ergebnisse zu prognostizieren.

Produkt & UX

Performance vs. Ergebnisse

Erstelle Diagramme für Ladezeit vs. Conversion, Sitzungsdauer vs. Bindung oder Fehler vs. Zufriedenheit; verfolge Änderungen über Sprints.

Warum KI wählen

Von manuellen Anpassungen zu geführter Klarheit

Traditionelle Streudiagramm‑Tools

  • Manuelle Datenbereinigung und -zuordnung
  • Vermutungen nötig, um eine passende Trendlinie und Gleichung hinzuzufügen
  • Wenig Unterstützung bei der Klarheit von Beschriftungen und Legenden
  • Zeitaufwändige Anpassung von Punktgröße und Deckkraft
  • Uneinheitliche Achsenbeschriftungen und Gitternetz‑Einstellungen

KI‑gestütztes Streudiagramm

  • Automatische Anpassung einer linearen Regression mit Gleichung und R²
  • Intelligente Voreinstellungen für Beschriftungen, Tooltips und Legendenplatzierung
  • Klare Achsentitel und gut lesbare Gitternetzlinien vorgeschlagen
  • Passend dimensionierte Punkte mit abgestimmter Deckkraft zur Darstellung der Dichte
  • Schnellere Einrichtung mit sofortiger Vorschau und wenigen Klicks

Häufige Fragen

Was ist ein Tool zur Erstellung von linearen Regressionsdiagrammen?

Es ist ein Werkzeug, das ein Streudiagramm erstellt und eine gerade Trendlinie anpasst, um die Beziehung zwischen X und Y zu modellieren. Dieses Tool fügt die Linie hinzu, zeigt die Gleichung an und gibt R² aus, um die Güte der Anpassung darzustellen.

Wie erstelle ich hier ein Streudiagramm mit Regressionslinie?

Fügen Sie Ihre X‑ und Y‑Werte hinzu oder fügen Sie sie ein, und aktivieren Sie dann die Regressions‑Trendlinie. Das Tool zeichnet die Linie, berechnet die Gleichung und kann R² beschriften. Sie können die KI auch bitten, das Diagramm aus einer kurzen Beschreibung zu erzeugen.

Kann ich die Regressionsgleichung und R² im Diagramm anzeigen?

Ja. Aktivieren Sie Referenzlinien und wählen Sie die Regressionsanzeige, um die Gleichung und R² sichtbar zu machen. Platzieren Sie die Legende so, dass die Zuordnung eindeutig ist, und halten Sie Beschriftungen kurz für bessere Lesbarkeit.

Kann ich Punktgröße, Deckkraft und Konturstärke anpassen?

Ja. Verwenden Sie die Steuerungen für Punktgröße, Punktdeckkraft und Konturstärke, um die Übersichtlichkeit zu verbessern, besonders bei dichten Punktwolken. Passen Sie die Schriftgröße der Beschriftungen und die Gitternetzlinien an, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Wo kann ich die Legende platzieren?

Wählen Sie oben, unten, links oder rechts. Sie können die Legende auch vollständig ausblenden, wenn Beschriftungen oder Tooltips genügend Kontext liefern.

Für alle entwickelt

  • Tastaturfreundliche Bedienelemente und Navigation
  • Hochkontrast-Paletten und Rasterlinien für bessere Lesbarkeit
  • Aussagekräftige Beschriftungen und Tooltips für Screenreader
  • Anpassbare Schriftgrößen für Beschriftungen zur besseren Sichtbarkeit
  • Responsive Diagramme, die sich an jedes Gerät anpassen

Datenschutz und Kontrolle

  • Ihre Daten bleiben während Ihrer Sitzung privat, sofern Sie sie nicht teilen
  • Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte
  • Sie können Diagramme, Links und Einbettungen jederzeit löschen
  • Downloads werden bei Bedarf erstellt und können entfernt werden
  • Wir verwenden Diagrammdaten nur, um Funktionen bereitzustellen, die Sie angefordert haben

Jetzt Regression plotten

Verwandle rohe X‑ und Y‑Werte in ein klares Streudiagramm mit angepasster Regressionslinie und Gleichung.

KI‑angepasste lineare Regression und R²
Legende, Beschriftungen, Tooltips und Rastersteuerung
Benutzerdefinierte Punktgröße, Opazität und Konturstärke
Als PNG/SVG exportieren, Link teilen oder einbetten
Barrierefreie, mobiloptimierte Diagramme