KI-Diagramm-Vorlage

Vergleichsdiagramm zur emotionalen Intensität: Sad vs Upset vs Devastated

Visualisiere schnell Intensität, Dauer, Symptome und funktionale Auswirkungen für drei emotionale Zustände, um schneller und einfühlsamer zu entscheiden.

VergleichsdiagrammPsychische Gesundheit & HRSchulung & UnterstützungInteraktiv
KI-gesteuert
Anzeichen
Emotion
TraurigAufgewühltAm Boden zerstört
Intensität (1-10)369
Typische DauerStunden bis wenige TageStunden bis mehrere TageTage bis Wochen oder länger
Häufige AuslöserKleiner Verlust, EnttäuschungKonflikt, mäßiger RückschlagGroßer Verlust, Trauma, Verrat
Emotionale QualitätEnergiearmer Kummer, wehmütigReizbar, angespannte TraurigkeitÜberwältigende Verzweiflung, Taubheit
Mimik/Nichtverbale ZeichenLeichtes Stirnrunzeln, gesenkter BlickAngespannter Kiefer, gerötet oder tränenreichStarrer Blick, häufiges Schluchzen
TränenneigungGelegentliche TränenHäufige WeinanfälleAnhaltendes, schwer kontrollierbares Weinen
Soziales VerhaltenSucht möglicherweise Bestätigung oder TrostZieht sich möglicherweise zurück oder zeigt ÄrgerStarke Rückzugstendenz; vermeidet Kontakt
Aktivität / EnergieLeichte Verlangsamung, geringeres InteresseUnruhig oder reduzierte AktivitätDeutlicher Stillstand normaler Aktivitäten
Körperliche SymptomeLeichte Müdigkeit, SchweregefühlKopfschmerzen, MuskelverspannungenStarke Müdigkeit, Übelkeit, Engegefühl in der Brust
Schlaf & AppetitGeringe Veränderung von Appetit/SchlafDeutliche Beeinträchtigung (Schlaflosigkeit oder übermäßiges Essen)Starke Beeinträchtigung (Appetitverlust, Insomnie/Hypersomnie)
Funktionale BeeinträchtigungMinimale Beeinträchtigung des AlltagsDeutliche, aber oft handhabbare BeeinträchtigungErhebliche Beeinträchtigung; möglicherweise nicht funktionsfähig
Sicherheits-/RisikomerkmaleNiedriges RisikoErhöhte Reizbarkeit; auf Eskalation achtenErhöhtes Risiko für Selbstverletzung oder starken Rückzug; dringende Aufmerksamkeit erforderlich

Was diese Vorlage bietet

Eine gebrauchsfertige Vergleichsstruktur, um emotionale Intensität—sad, upset und devastated—über klare Indikatoren für Schulung, Forschung und Unterstützungsplanung abzubilden.

  • Klare Intensitätsskala 1–10 mit Kontext
  • Praxisnahe Indikatoren: Dauer, Auslöser, Anzeichen
  • Übersichtliches Nebeneinander-Layout für schnelle Entscheidungen
  • Vollständig anpassbare Bezeichnungen, Farben und Notizen
  • Sofortiges Teilen, Herunterladen oder Einbetten für Stakeholder

Perfekte Anwendungsfälle

Wohlfühl-Playbooks für HR & People Ops

Zeigt, wie sich die emotionale Intensität entwickelt (sad → upset → devastated), um Führungskräfte bei Check-ins, Eskalationswegen und Weiterleitungen zu Ressourcen zu leiten. Kein diagnostisches Werkzeug.

Aufnahme- und Triage-Training für Beratung

Standardisiert die Sprache zu Schweregrad, typischer Dauer und Risikoindikatoren, um in Simulationen und Rollenspielen konsistente, mitfühlende Reaktionen zu fördern.

Bildungs- und Forschungszusammenfassungen

Stellt Studienergebnisse zu Gefühlszuständen mit einer vergleichbaren Skala dar – ideal für Vorlesungen, Poster oder Methodenabschnitte, die klare operationale Definitionen erfordern.

Inhalts- und Kommunikationsleitfäden

Erklärt Unterschiede zwischen ähnlichen Gefühlen für redaktionelle Styleguides, Materialien zur Gesundheitskompetenz oder Dokumentationen zum Produktton.

Anpassung

1

Füge deine Indikatoren hinzu

Ersetze Beispielszeilen (Intensity, Duration, Triggers, Symptoms, Risk) durch die Kategorien, die du verfolgst.

2

Benenne Emotionen oder Stufen um

Benenne Spalten um (z. B. Mild, Moderate, Severe), damit sie zu deinem Rahmen passen, und behalte die Nebeneinander-Struktur bei.

3

Design anpassen & teilen

Passe Farben, Notizen und Reihenfolge an; lade dann herunter, teile einen Link oder bette es in deine Website oder dein LMS ein.

Warum diese Vergleichsvorlage wählen

Wesentliche Vorteile

Standardisiert die Sprache zur emotionalen Intensität
Verringert Unklarheiten durch konkrete, beobachtbare Indikatoren
Ermöglicht in wenigen Minuten schnelle, professionell wirkende Visualisierungen
Flexibel einsetzbar in HR-, Bildungs- und Trainingskontexten

Pro-Tipps

💡Halte Indikatoren beobachtbar (z. B. Verhalten, Dauer), um subjektive Verzerrungen zu reduzieren.
💡Verwende kurze Hinweise/Tooltips für Definitionen, damit Teams Ebenen einheitlich interpretieren.
💡Füge bei Verwendung in Schulungen einen kurzen Haftungsausschluss hinzu: Dieses Diagramm dient der Bildung und ist nicht diagnostisch.

Erstelle deinen eigenen Vergleich — bringe Klarheit in komplexe Gefühle

Verwandle qualitative Signale in Sekundenschnelle in einen Seiten-an-Seiten-Vergleich. Füge deine Daten ein, sieh sofort eine Vorschau und teile professionell.

oder lade deine Datendatei hoch

Kostenlos starten
Keine Anmeldung erforderlich
KI-gestützt