Vergleich der Angstintensität: Verängstigt, Panisch, Gelähmt
Visualisiere, wie sich Angstzustände in Intensität, Symptomen und physiologischer Erregung unterscheiden.
Angstzustand Merkmal | Intensität (1–10) | Wesentliche Symptome / Beispiele | Physiologische Erregung (%) |
|---|---|---|---|
| Erschrocken | 3 | Erschrocken durch ein plötzliches Geräusch oder eine geringe Bedrohung; kurzzeitige Angst, erhöhte Wachsamkeit, beschleunigte Atmung. | 35% |
| Stark verängstigt | 9 | Wahrnehmung einer unmittelbaren, ernsten Gefahr; heftige Panik, starker Fluchtimpuls, Zittern, mögliches Schreien oder Hyperventilation. | 85% |
| Vor Angst gelähmt | 10 | Überwältigende Angst, die zu Erstarren/Unbeweglichkeit oder Reaktionsunfähigkeit führt; geistige Lähmung, äußerlich still und starr trotz starker innerer Alarmreaktion. | 95% |
Was dieses Template bietet
Ein gebrauchsfertiger Vergleich, der Angstzustände in klare Zahlen und Hinweise übersetzt — ideal für Lehre, Training oder erklärende Inhalte.
- Klare Skala von verängstigt bis gelähmt
- Vordefinierte Spalten: Intensität, Symptome, Erregung
- Lesbares, präsentationsfertiges Design
- Responsives Einbetten und einfaches Teilen
- Schneller Export für Folien und Dokumente
Perfekte Anwendungsfälle
Psychologievorlesung oder Trainingsfolien
Erkläre die Angstintensität mit konkreten Beispielen und Erregungsprozenten. Studierende erkennen auf einen Blick den Unterschied zwischen verängstigt, panisch und gelähmt.
Richtlinien für Krisenkommunikation
Schaffe eine gemeinsame Sprache für die Einsatzreaktion. Das Diagramm stimmt Teams darauf ab, wie jede Angststufe aussieht und wie darauf reagiert werden sollte.
Erklärender Content für Blogs oder Medien
Füge eine saubere, überzeugende Grafik hinzu, die Verständnis und Verweildauer erhöht, wenn du Emotionen und Verhaltens‑themen behandelst.
UX-Forschung oder Auswertung von Nutzerinterviews
Ordne die Emotionen der Teilnehmenden nach Intensität und Erregung, um Schmerzpunkte zu klären und Prioritäten für Verbesserungen zu setzen.
So anpassen
Füge deine Daten ein
Ersetze die Beispielreihen durch deine Zustände, Intensität (1–10), Symptome und Erregung (%).
Passe Beschriftungen und Farben an
Verwende publikumsfreundliche Begriffe, passe Farben für Barrierefreiheit an und halte den Text knapp.
Teilen oder exportieren
Lade ein hochauflösendes Bild herunter, teile einen Link oder bette den Vergleich auf deiner Website ein.
Warum dieses Vergleichs-Template wählen
Hauptvorteile
Profi‑Tipps
Erstelle deinen eigenen Vergleich — Unterschiede sofort erkennen
Verwandle qualitative Zustände in einen klaren, nebeneinander stehenden Vergleich in Minuten — keine Designkenntnisse nötig.
Erstelle deinen eigenen Vergleich — Unterschiede sofort erkennen
Verwandle qualitative Zustände in einen klaren, nebeneinander stehenden Vergleich in Minuten — keine Designkenntnisse nötig.
Verwandte Tools
Erstellen Sie ähnliche Diagramme mit diesen Tools
Generator für Antonyme-Vergleichstabellen
Erstelle Wort‑Gegenwort-Tabellen in Sekunden. Spalten, Beschriftungen und Layout anpassen, dann exportieren oder einbetten. Kostenlos und einfach zu bedienen.
Britisch vs. Amerikanisch – Vergleichstabelle
Erstellen Sie in Minuten klare Britisch‑vs‑Amerikanisch‑Vergleichstabellen. Kostenlos, anpassbar, exportbereit und von KI unterstützt.
Verwirrende Wörter schnell vergleichen
Erstelle präzise, gestaltete Vergleichstabellen für Verwechslungswörter mit KI. Passe Überschriften, Zellen und Layout an; exportiere oder bette ein. Kostenlos und einfach.
KI-Vergleichstabellen-Generator
Schnelle Nebeneinander‑Vergleiche: Synonym‑Vergleichsgenerator erstellt anpassbare Tabellen mit Ja/Nein und Prozentangaben. Kostenlos. Jetzt ausprobieren.