KI-Diagramm-Vorlage

Vergleich der Angstintensität: Verängstigt, Panisch, Gelähmt

Visualisiere, wie sich Angstzustände in Intensität, Symptomen und physiologischer Erregung unterscheiden.

VergleichsdiagrammBildung & PsychologieErklärende InhalteInteraktiv
KI-gesteuert
Angstzustand
Merkmal
Intensität (1–10)Wesentliche Symptome / BeispielePhysiologische Erregung (%)
Erschrocken3Erschrocken durch ein plötzliches Geräusch oder eine geringe Bedrohung; kurzzeitige Angst, erhöhte Wachsamkeit, beschleunigte Atmung.35%
Stark verängstigt9Wahrnehmung einer unmittelbaren, ernsten Gefahr; heftige Panik, starker Fluchtimpuls, Zittern, mögliches Schreien oder Hyperventilation.85%
Vor Angst gelähmt10Überwältigende Angst, die zu Erstarren/Unbeweglichkeit oder Reaktionsunfähigkeit führt; geistige Lähmung, äußerlich still und starr trotz starker innerer Alarmreaktion.95%

Was dieses Template bietet

Ein gebrauchsfertiger Vergleich, der Angstzustände in klare Zahlen und Hinweise übersetzt — ideal für Lehre, Training oder erklärende Inhalte.

  • Klare Skala von verängstigt bis gelähmt
  • Vordefinierte Spalten: Intensität, Symptome, Erregung
  • Lesbares, präsentationsfertiges Design
  • Responsives Einbetten und einfaches Teilen
  • Schneller Export für Folien und Dokumente

Perfekte Anwendungsfälle

Psychologievorlesung oder Trainingsfolien

Erkläre die Angstintensität mit konkreten Beispielen und Erregungsprozenten. Studierende erkennen auf einen Blick den Unterschied zwischen verängstigt, panisch und gelähmt.

Richtlinien für Krisenkommunikation

Schaffe eine gemeinsame Sprache für die Einsatzreaktion. Das Diagramm stimmt Teams darauf ab, wie jede Angststufe aussieht und wie darauf reagiert werden sollte.

Erklärender Content für Blogs oder Medien

Füge eine saubere, überzeugende Grafik hinzu, die Verständnis und Verweildauer erhöht, wenn du Emotionen und Verhaltens‑themen behandelst.

UX-Forschung oder Auswertung von Nutzerinterviews

Ordne die Emotionen der Teilnehmenden nach Intensität und Erregung, um Schmerzpunkte zu klären und Prioritäten für Verbesserungen zu setzen.

So anpassen

1

Füge deine Daten ein

Ersetze die Beispielreihen durch deine Zustände, Intensität (1–10), Symptome und Erregung (%).

2

Passe Beschriftungen und Farben an

Verwende publikumsfreundliche Begriffe, passe Farben für Barrierefreiheit an und halte den Text knapp.

3

Teilen oder exportieren

Lade ein hochauflösendes Bild herunter, teile einen Link oder bette den Vergleich auf deiner Website ein.

Warum dieses Vergleichs-Template wählen

Hauptvorteile

Sofortige Klarheit über Angstintensität und Erregung
Professionelles Layout, das leicht zu lesen und zu präsentieren ist
Vermittelt komplexe Konzepte mit einfachen, praxisnahen Hinweisen
Funktioniert reibungslos auf verschiedenen Geräten und Plattformen

Profi‑Tipps

💡Halte die Intensität auf einer konsistenten 1–10‑Skala, um den Vergleich zu erleichtern
💡Verwende kurze, konkrete Symptome (z. B. Zittern, Fluchtdrang)
💡Begrenze dich auf 3–6 Reihen, damit die Darstellung fokussiert und übersichtlich bleibt

Erstelle deinen eigenen Vergleich — Unterschiede sofort erkennen

Verwandle qualitative Zustände in einen klaren, nebeneinander stehenden Vergleich in Minuten — keine Designkenntnisse nötig.

oder lade deine Datendatei hoch

Kostenloser Einstieg
Keine Anmeldung erforderlich
Mit KI-Unterstützung