Vergleichsvorlage für Hungerintensität
Visualisiert Anzeichen, Beispielsituationen, vorgeschlagene Maßnahmen, Dringlichkeit, Energieauswirkung und medizinisches Risiko für hungrige, sehr hungrige und ausgehungerte Zustände.
Hungergrad Merkmale | Anzeichen | Typische Situationen | Empfohlene Maßnahmen | Dringlichkeit | Energieauswirkung | Medizinisches Risiko |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hungrig | Leichtes Magenknurren, geringe Schwäche, Gedanken an Essen, leichte Konzentrationsstörungen. | Frühstück ausgelassen oder 3–4 Stunden seit der letzten Mahlzeit; leichte körperliche Aktivität. | Iss einen ausgewogenen Snack oder eine reguläre Mahlzeit innerhalb von 30–60 Minuten; trinke Wasser; wähle Kohlenhydrate und Eiweiß. | Niedrig | 15% | ✗ Nein |
| Sehr hungrig | Deutliches Magenknurren, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Benommenheit, Zittern. | Mehrere Mahlzeiten ausgelassen, lange Arbeitsphase ohne Essen, längere körperliche Belastung ohne Zwischenverpflegung. | Iss eine sättigende Mahlzeit mit Kohlenhydraten, Eiweiß und etwas Fett; trinke ausreichend Wasser; ruh dich kurz nach dem Essen aus. | Mittel | 45% | ✗ Nein |
| Verhungert | Starke Schwäche, Schwindel, Zittern, Übelkeit, Verwirrung, mögliches Ohnmachtsgefühl oder kognitive Beeinträchtigungen. | Längeres Fasten (24+ Stunden), starke Nahrungsmittelknappheit, ausgedehnte intensive körperliche Belastung ohne Nahrungszufuhr, medizinische Zustände, die extreme Nahrungsrestriktion verursachen. | Sorge sofort für Nahrung: beginne mit kleinen, leicht verdaulichen Portionen und Flüssigkeiten; bei anhaltendem oder schwerem Zustand ärztliche Hilfe holen, bevor eine intensive Wiedereingliederung der Nahrung erfolgt. | Hoch | 85% | ✓ Ja |
Was diese Vorlage bietet
Eine sofort einsetzbare Vergleichstabelle, die Hungerintensität in klare, handlungsorientierte Hinweise für Schulungen, Wellness oder klinische Briefings übersetzt.
- Einfache Kategorien in Alltagssprache: hungrig, stark hungrig, ausgehungert
- Handlungsorientierte Felder: Anzeichen, Beispiele und nächste Schritte
- Visuelle Dringlichkeits‑ und Risikoindikatoren für schnelle Triage
- Energieauswirkung als Prozentsatz für einfache Interpretation
- Mobilfreundliches Layout und markenfertiges Styling
Perfekte Anwendungsfälle
Klinische Ernährungsschulung
Mitarbeitende darin schulen, hungrige, sehr hungrige und ausgehungerte Intensitätsstufen zu unterscheiden und mit passenden Interventionen, Flüssigkeitszufuhr und Vorsicht beim Refeeding zu reagieren.
Workplace‑Wellness‑Leitfaden
HR‑ und Wellness‑Teams dabei unterstützen, Mitarbeitende über Warnsignale zu informieren und die richtige Snack‑ oder Mahlzeitenwahl sowie Pausen zu empfehlen.
Schulisches Gesundheitscurriculum
Schülern eine einfache Vergleichstabelle an die Hand geben, damit sie Körpersignale, Energieauswirkung und sichere Reaktionen bei Aktivitäten und Sport verstehen.
Katastrophenhilfe & Feldteams
Schnelle Einschätzung vor Ort unterstützen, indem Anzeichen, Dringlichkeit und medizinisches Risiko abgeglichen werden für konsistente, sichere Entscheidungen.
Anpassung
Kategorien einfügen
Ersetzen Sie die Zeilen (hungrig, stark hungrig, ausgehungert) oder fügen Sie weitere Stufen hinzu. Behalten Sie Spalten wie Anzeichen, Beispiele, Maßnahmen, Dringlichkeit, Energieauswirkung (%) und Risiko bei.
Spalten & Bezeichnungen zuordnen
Ordnen Sie Ihre Daten den Vorlagenfeldern zu, benennen Sie Begriffe nach Ihrem Kontext um und legen Sie Yes/No‑Risikoangaben oder Symbole fest.
Design & Teilen
Wenden Sie Ihre Farben und Schriften an, Vorschau anzeigen, dann herunterladen, Link teilen oder die Tabelle in Ihre Webseite einbetten.
Warum diese Vergleichsvorlage wählen
Wesentliche Vorteile
Pro‑Tipps
Erstellen Sie Ihren eigenen Vergleich – schnell und sicher
Verwandeln Sie Rohdaten in eine klare, nebeneinanderstehende Vergleichstabelle in Minuten – ideal für Schulungen, Briefings und Wellness‑Leitfäden.
Erstellen Sie Ihren eigenen Vergleich – schnell und sicher
Verwandeln Sie Rohdaten in eine klare, nebeneinanderstehende Vergleichstabelle in Minuten – ideal für Schulungen, Briefings und Wellness‑Leitfäden.
Verwandte Tools
Erstellen Sie ähnliche Diagramme mit diesen Tools
Generator für Antonyme-Vergleichstabellen
Erstelle Wort‑Gegenwort-Tabellen in Sekunden. Spalten, Beschriftungen und Layout anpassen, dann exportieren oder einbetten. Kostenlos und einfach zu bedienen.
Britisch vs. Amerikanisch – Vergleichstabelle
Erstellen Sie in Minuten klare Britisch‑vs‑Amerikanisch‑Vergleichstabellen. Kostenlos, anpassbar, exportbereit und von KI unterstützt.
Verwirrende Wörter schnell vergleichen
Erstelle präzise, gestaltete Vergleichstabellen für Verwechslungswörter mit KI. Passe Überschriften, Zellen und Layout an; exportiere oder bette ein. Kostenlos und einfach.
KI-Vergleichstabellen-Generator
Schnelle Nebeneinander‑Vergleiche: Synonym‑Vergleichsgenerator erstellt anpassbare Tabellen mit Ja/Nein und Prozentangaben. Kostenlos. Jetzt ausprobieren.