Daten einfügen, klaren Trend erhalten.
Konvertiere Google Sheets-Daten in Sekundenschnelle in ein professionelles Liniendiagramm. Die KI hilft bei der Auswahl von glatten (monotone) oder linearen Linien, der Sichtbarkeit von Punkten, Farben und der Position der Legende.
Funktionen für Liniendiagramme
Speziell entwickelte Steuerelemente für Trends und Vergleiche
Google Sheets-kompatibel
Fügen Sie zwei Spalten ein (Name, Wert) und erhalten Sie sofort ein klares Liniendiagramm.
Glatte oder gerade Linien
Wechseln Sie zwischen linear und glatt (monotone), um die Aussage Ihrer Daten zu unterstreichen.
Individuelle Liniengestaltung
Wählen Sie eine Linienfarbe, Strichstärke und Strichart (durchgezogen, gepunktet, gestrichelt, Strich‑Punkt).
Punktmarkierungen umschalten
Punktmarkierungen anzeigen oder verbergen, um genaue Werte hervorzuheben oder die Ansicht minimalistisch zu halten.
Übersichtliche Legenden
Legende einblenden und Position wählen — oben, links, rechts oder unten — für schnelles Verständnis.
Sofortvorschau
Jede Änderung live sehen, damit Sie schnell iterieren und mit Zuversicht veröffentlichen können.
Daten hinzufügen
Aus Google Sheets einfügen
Kopiere Zeilen aus Google Sheets und füge sie ein — sofortiges Liniendiagramm.
Manuell eingeben
Gib Namen und Werte ein, um schnell einen Trend anzuzeigen.
CSV hochladen (Pro)
Importiere einen CSV-Export aus Google Sheets für größere Datensätze.
Beispieldaten verwenden
Beginne mit Beispielpunkten, um die Möglichkeiten zu erkunden.
Teilen und Exportieren
PNG/SVG herunterladen
Scharfe Bilder für Präsentationen und Dokumente exportieren.
Link teilen
Einen Nur-Lese-Link an Teammitglieder oder Kund:innen senden.
In Websites einbetten
Embed-Code einfügen, um Live-Diagramme überall anzuzeigen.
Über dieses Tool für Liniendiagramme
MakeCharts verwandelt Google Sheets‑Daten in klare Liniendiagramme – in Minuten. Fügen Sie Zeilen ein, nutzen Sie KI, um Trends zu visualisieren, und sehen Sie sofort eine Vorschau. Wählen Sie geglättete oder lineare Linien, blenden Sie Punkte ein oder aus und positionieren Sie die Legende. Exportieren oder betten Sie die Diagramme ein, sobald Sie bereit sind.
- ✓Optimiert für Workflows von Google Sheets zu Liniendiagrammen
- ✓Monotone Glättung für verrauschte Daten
- ✓Legendenplatzierung: oben, links, rechts, unten
- ✓Benutzerdefinierte Farben, Strichstärken und Muster
- ✓Schnelle Vorschauen und gestochen scharfe Exporte
Auf einen Blick
So funktioniert's
Von Google Sheets zu einem fertigen Liniendiagramm
Daten hinzufügen
Fügen Sie zwei Spalten aus Google Sheets ein oder laden Sie eine CSV hoch (Pro). Name wird zum Label; Value wird zum geplotteten Punkt.
Beispielzeilen: Jan 120, Feb 150, Mar 140
Mit KI generieren
Beschreiben Sie den gewünschten Trend. Die KI wählt glatte oder lineare Linien, schaltet Punkte ein/aus, wählt Farben aus und positioniert die Legende.
„Erstelle eine glatte Linie mit Punkten und Legende oben.“
Aussehen anpassen
Passen Sie Linienfarbe, Strichstärke und Muster an; wechseln Sie zwischen linear und monotone; legen Sie die Position der Legende fest.
Line: #3B82F6, Width: 2, Pattern: dashed, Legend: top
Exportieren oder teilen
Laden Sie PNG/SVG herunter, kopieren Sie einen Link oder betten Sie es auf Ihrer Website ein.
Als 2x PNG für Folien exportieren
Für wen
Liniendiagramme, die Veränderungen im Zeitverlauf deutlich machen
Trendanalyse
Umsatz, Ausgaben und KPIs visualisieren — mit optionaler Glättung für schwankende Monate.
Kampagnen-Tracking
Anmeldungen, CTR oder CAC darstellen, um Dynamik und Wendepunkte sichtbar zu machen.
Leistungsüberwachung
SLAs, Verfügbarkeit oder Nutzung neuer Funktionen überwachen — mit klaren Legenden und Punkten.
Vergleich von Datenreihen
Ergebnisse von Experimenten oder Studiendaten mit gut lesbaren Linien und Beschriftungen präsentieren.
Warum diese Lösung klassischen Tools überlegen ist
Weniger Gefummel, mehr Klarheit
Traditioneller Workflow
- ✗Manuelles Kopieren/Einfügen aus Google Sheets
- ✗Raten, ob glatte oder gerade Linien
- ✗Uneinheitliche Farben und Strichstärken
- ✗Legendenplatzierung tief in Menüs versteckt
- ✗Langsame Iteration ohne Live‑Vorschau
- ✗Exporte, die in Folien unscharf werden
KI-gestützter Workflow
- ✓Aus Google Sheets einfügen und sofort zuordnen
- ✓Intelligente Auswahl: linear oder monoton für bessere Lesbarkeit
- ✓Konsistente Farben, Muster und Strichstärken
- ✓Legende in einem Schritt festlegen
- ✓Live‑Vorschau während der Bearbeitung
- ✓Scharfe PNG-/SVG‑Exporte und einfache Einbettungen
Häufig gestellte Fragen
Wie konvertiere ich Google Sheets in ein Liniendiagramm?
Kopieren Sie zwei Spalten — Name und Value — aus Google Sheets, fügen Sie sie hier ein, und Sie sehen sofort ein Liniendiagramm. Sie können auch eine CSV hochladen (Pro). Anschließend können Sie AI verwenden, um Glättung, Punkte, Farbe und Legende zu gestalten.
Kann ich direkt aus Google Sheets ein Liniendiagramm erstellen?
Ja. Fügen Sie die Zellen ein oder importieren Sie eine CSV‑Datei. Das Tool ordnet die erste Spalte den Beschriftungen und die zweite den Werten zu, sodass Ihr Workflow von Google Sheets zum Liniendiagramm nur Sekunden dauert.
Was ist der Unterschied zwischen linearen und smooth (monotone) Linien?
Linear verbindet Punkte mit geraden Segmenten; Smooth (monotone) glättet die Kurven, um allmähliche Trends hervorzuheben. Verwenden Sie Smooth bei verrauschten Daten und Linear bei präzisen, stufenartigen Änderungen.
Wie zeige oder verstecke ich Punkte auf der Linie?
Schalten Sie Punkte in den Anzeigeeinstellungen ein oder aus. Punkte heben exakte Werte hervor; ausgeschaltet ergibt sich eine sauberere Trenddarstellung.
Wo kann ich die Legende platzieren?
Wählen Sie oben, links, rechts oder unten. Entscheiden Sie sich für die Position mit der besten Lesbarkeit und der geringsten Überlappung mit der Linie.
Für alle zugänglich
- ✓Gut lesbare Voreinstellungen mit hohem Kontrast
- ✓Legende und Beschriftungen, die sich nicht nur auf Farbe verlassen
- ✓Tastaturfreundliche Bedienelemente für schnelles Bearbeiten
- ✓Klare Titel und Beschreibungen für Bildschirmleser
- ✓Einstellbare Strichstärke für bessere Sichtbarkeit
Datenschutz und Kontrolle
- •Ihre Diagramme sind privat, es sei denn, Sie teilen einen Link
- •Daten werden nur zur Erstellung der von Ihnen angeforderten Diagramme verwendet
- •Sie können Diagramme und Daten jederzeit löschen
- •Laden Sie sie lokal herunter, um Offline-Kopien aufzubewahren
- •Keine Werbung oder Weiterverkauf Ihrer Daten
Erstelle jetzt dein Liniendiagramm
Füge Daten aus Google Sheets ein, lass die KI das Styling übernehmen und exportiere in wenigen Minuten.