Erstelle klare Mehrreihen-Liniendiagramme mit KI.
Fügen Sie Ihre Daten hinzu, wählen Sie lineare oder glatte Linien und steuern Sie Farben, Stile, Punkte und die Legendenplatzierung. Die Vorschau wird sofort aktualisiert und der Export ist in Sekunden erledigt.
Warum dieses Linien‑Tool
Für Klarheit, Tempo und Kontrolle bei mehreren Serien entwickelt.
Mehrere Serien leicht gemacht
Fügen Sie mehrere Linien gleichzeitig hinzu und vergleichen Sie sie. Heben Sie Serien durch Farbe und Muster hervor, damit sie schnell erfasst werden.
Geglättete oder lineare Linien
Wechseln Sie zwischen Linear und Geglättet (monoton), um die Aussage zu unterstützen und Trends lesbar zu halten.
Linienstile und -breite
Verwenden Sie durchgezogene, gepunktete, gestrichelte oder Strich‑Punkt‑Linien mit einstellbarer Linienstärke für Betonung oder Hierarchie.
Punkte und Legendensteuerung
Punkte für exakte Messwerte ein- oder ausschalten und die Legende oben, links, rechts oder unten platzieren.
Markenkonforme Farben
Wählen Sie eine einzelne Linienfarbe oder eine abgestimmte Palette, damit jede Serie klar und markenkonform ist.
Sofortvorschau + Export
Änderungen live sehen, dann als PNG/SVG exportieren oder einbetten – ganz ohne zusätzliche Schritte.
Ihre Daten importieren
Tippen oder Einfügen
Geben Sie Punkte mit Namen und Wert ein oder fügen Sie sie aus einer Tabellenkalkulation ein.
Schnelle KI-Eingabe
Beschreiben Sie Ihre Linien, Seriennamen und die Zeitachse – erhalten Sie ein fertiges Diagramm.
Datei hochladen (Pro)
Importieren Sie CSV- oder TSV-Dateien, um Zeitpunkte und Serien schnell zuzuordnen.
In der Tabelle bearbeiten
Punkte hinzufügen oder entfernen und Werte direkt in der Datentabelle anpassen.
Teilen und Exportieren
PNG/SVG herunterladen
Exportiere scharfe Bilder für Folien, Dokumente und Social Media.
Link teilen
Sende einen Live-Link mit Nur-Ansicht an Teammitglieder oder Kunden.
In Websites einbetten
Füge einen schlanken Einbettungscode ein, um dein Diagramm überall anzuzeigen.
Über dieses Tool
Dieses KI‑gestützte Tool für Liniendiagramme hilft Ihnen, mehrere Diagramme zu erstellen, die Veränderungen und Vergleiche klar vermitteln. Wählen Sie geglättete oder lineare Linien, Stile und Punkte. Platzieren Sie Legenden dort, wo sie am besten wirken. Vorschau in Echtzeit beim Bearbeiten. Exportieren oder Einbetten in Sekundenschnelle.
- ✓Optimiert für die Verfolgung von Trends in mehreren Datenreihen
- ✓Einfache Steuerung: Linientyp, Stil, Linienbreite, Punkte
- ✓Platzierung der Legende: oben, links, rechts, unten
- ✓Markentaugliche Farbauswahl
- ✓Schneller PNG-/SVG‑Export und einfache Einbettungen
Kurzüberblick
So funktioniert es
Von der Idee zum Mehrlinien-Diagramm in Minuten.
Mit KI starten
Beschreibe das benötigte Diagramm: Seriennamen, Zeitraum und Vergleichspunkte. Die KI entwirft die komplette Konfiguration.
“Diagramm für Umsatz, Kosten und Gewinn von Jan–Jun; glatte Linien; Legende oben; Punkte anzeigen.”
Daten hinzufügen
Gib Namen und Werte für jeden Punkt ein oder füge sie aus einer Tabelle ein. Füge mehrere Serien hinzu, um Trends zu vergleichen.
Monate: Jan–Jun; Serien: Umsatzzahlen 2023 vs 2024.
Aussehen anpassen
Wähle Linear oder Smooth, lege Linienstil und -breite fest, schalte Punkte an/aus und wähle die Position der Legende.
Einfarbige Linien, gestrichelte Prognoselinie, Legende: oben.
Vorschau, exportieren, teilen
Überprüfe die Live‑Vorschau, lade dann PNG/SVG herunter oder bette den Link zum Diagramm ein.
Exportiere 1600×900 PNG für eine Präsentation.
Anwendungsfälle
Liniendiagramme, die Veränderungen verfolgen, Trends vergleichen und zeitliche Entwicklungen anschaulich darstellen.
KPIs im Zeitverlauf vergleichen
Umsatz, Kosten und Marge über mehrere Monate darstellen, um Trends und saisonale Muster zu erkennen.
Preisentwicklungen verfolgen
Mehrere Indizes oder Vermögenswerte anzeigen, um Korrelationen und Volatilität sichtbar zu machen.
Produktgesundheit überwachen
Latenz, Fehler und Durchsatz als Linien darstellen, um Regressionen frühzeitig zu erkennen.
Muster klar darstellen
Experimentreihen oder Umfrageergebnisse mit klaren Legenden und glatten Linien präsentieren.
Warum KI statt manuell
Weniger Gefummel, mehr Erkenntnisse.
Traditionelle Linienwerkzeuge
- ✗Manuelle Einrichtung von Serien und sich wiederholende Formatierungen
- ✗Überladene Benutzeroberflächen mit versteckten Optionen
- ✗Inkonsistente Farben und Legenden in verschiedenen Diagrammen
- ✗Langsame Iteration und Nacharbeit bei jeder Aktualisierung
- ✗Schwer, Linien auf kleinen Bildschirmen lesbar zu halten
KI‑gestützter Linien-Ersteller
- ✓Erkennt automatisch mehrere Serien und schlägt eine klare Darstellung vor
- ✓Empfiehlt glatte oder lineare Kurven zur besseren Lesbarkeit
- ✓Legende, Punkte und Strichmuster werden automatisch gesetzt
- ✓Sorgt für ausreichenden Kontrast und konsistente Farbpaletten
- ✓Aktualisiert sofort — beschreibe eine Anpassung, erhalte Ergebnisse
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Mehrlinien-Diagramm-Generator?
Es ist ein Tool zum Erstellen von Liniendiagrammen mit zwei oder mehr Serien, mit dem Sie Trends über Zeit oder Kategorien vergleichen können. Diese KI-Version konfiguriert Farben, Legende, Punkte und Linienstile automatisch und ermöglicht Ihnen anschließend, alles fein abzustimmen.
Wie füge ich mehrere Linien (Serien) hinzu?
Geben Sie für jede Serie Daten mit denselben Messpunkten ein (z. B. Datumsangaben). Die KI kann Serien auch aus Ihrem Prompt ableiten und mit unterschiedlichen Farben und Stilen erstellen. Verwenden Sie die Legende, um Beschriftungen klar zu halten.
Kann ich geglättete (monotone) oder gerade Linien wählen?
Ja. Wechseln Sie zwischen Linear und Geglättet (monotone), um Ihre Daten anzupassen. Geglättete Linien reduzieren visuelles Rauschen bei allmählichen Trends, während Linear exakte Änderungen zwischen den Punkten beibehält.
Wo kann ich die Legende platzieren und kann ich sie ausblenden?
Sie können die Legende ein- oder ausblenden und oben, links, rechts oder unten platzieren. Bei mehreren Linien ist es oft am übersichtlichsten, die Legende oben sichtbar zu lassen.
Unterstützt es unterschiedliche Linienstile und -breiten?
Ja. Wählen Sie durchgezogene, gepunktete, gestrichelte oder Strich‑Punkt-Linien und passen Sie die Strichstärke an, um Serien hervorzuheben oder abzuschwächen. Das hilft, sich überlappende Linien zu unterscheiden.
Inklusiv konzipiert
- ✓Hochkontrast-Paletten für bessere Lesbarkeit
- ✓Linienstile mit Farbe und Muster für bessere Erkennbarkeit bei Farbsehschwäche
- ✓Responsiv anpassbare Diagramme für kleine Bildschirme
- ✓Durchgehend per Tastatur bedienbare Bedienelemente
- ✓Klare Legende und Beschriftungen für Assistive Technologien
Ihre Daten, Ihre Kontrolle
- •Bearbeitungen werden, wo möglich, clientseitig durchgeführt
- •Wir verkaufen niemals Ihre Daten oder Diagramme
- •Sie können Diagramme und Ihr Konto jederzeit löschen
- •Verschlüsselte Übertragung für Uploads und Freigaben
- •Sie entscheiden, was Sie herunterladen, teilen oder einbetten
Erstelle dein Liniendiagramm mit mehreren Linien
Beschreibe deine Datenreihen und den Zeitraum — die KI richtet alles in Sekundenschnelle ein.