Python ins Flussdiagramm — schnell

Python einfügen — sauberes Flussdiagramm erhalten.

Die KI liest deinen Python-Code und erstellt ein beschriftetes Flussdiagramm mit Start-, Prozess-, Entscheidungs- und Endknoten. Passe Layout, Farben und Beschriftungen an und exportiere oder bette es ein.

Keine Anmeldung erforderlich. Verwende auto‑layout oder verschiebe Elemente manuell; zeige Knotentexte und Verbindungsbeschriftungen zur besseren Übersicht.

Funktionen für Flussdiagramme

Gezielt entwickelte Steuerungen für klare, gut lesbare Flussdiagramme.

🤖

KI-Code-Analyse

Python-Code in Flussdiagramm‑Schritte umwandeln; Bedingungen in Entscheidungen und Verzweigungen in Ja-/Nein‑Pfade abbilden.

🧭

Automatische Layout‑Optionen

Knoten von oben nach unten oder von links nach rechts anordnen; Abstandskontrollen sorgen für ein aufgeräumtes Diagramm.

🏷️

Präzise Beschriftungen

Knoten- und Verbindungsbeschriftungen für bessere Übersicht anzeigen; Schriftgröße und Verzweigungsnamen anpassen.

🎨

Farben & Kontrast

Unterscheidbare Farben für Start, Prozess, Entscheidung, Ende und Verbindungen festlegen, um zugängliche Visualisierungen zu schaffen.

🖱️

Ziehen, Zoomen, Raster

Drag-and-Drop, Zoom-Steuerung und optionale Rasterlinien aktivieren, um pixelgenaue Positionierung zu ermöglichen.

➡️

Linien feinabstimmen

Pfeilgröße und Verbindungsbreite anpassen; Übergänge animieren, um Änderungen flüssig nachzuverfolgen.

Visualisiere deine Logik

🐍

Python-Code einfügen

Python-Code einfügen und automatisch in ein beschriftetes Flussdiagramm umwandeln.

🧠

Logik beschreiben

Gib eine kurze Beschreibung des Algorithmus ein und lass die KI die Schritte erstellen.

Knoten manuell hinzufügen

Erstelle Start-, Prozess-, Entscheidungs- und Endknoten mit eigenen Bezeichnungen.

🧩

Beispielcode verwenden

Starte mit einem fertigen Beispiel und passe es an deinen Ablauf an.

Teilen und Exportieren

📥

Bild herunterladen

Exportiere als PNG oder SVG — ideal für Folien, Dokumente oder Berichte.

🔗

Link teilen

Erhalte einen Ansicht-Link, den du mit Teammitgliedern oder Kunden teilen kannst.

🧷

Überall einbetten

Kopiere einen einfachen Einbettungscode, um das Flussdiagramm auf deiner Website einzubetten.

♻️

Versionen

Speichere und aktualisiere Diagramme, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Über dieses Flussdiagramm-Tool

Dieses KI-Flussdiagramm-Tool wandelt Python-Logik in klare, beschriftete Diagramme um. Es legt den Fokus auf Lesbarkeit, schnelles Bearbeiten und einfaches Teilen. Auto-Layout hält Diagramme ordentlich. Farben und Beschriftungen verbessern das Verständnis. Exportiere die Ergebnisse in hoher Qualität, wenn du fertig bist.

  • Speziell für Python-zu-Flussdiagramm-Workflows entwickelt
  • Schnelles Auto-Layout und feine Abstandssteuerung
  • Gut zugängliche Beschriftungen und Zweignamen
  • Verschieben, Zoomen und Optionen für Rasterlinien
  • PNG/SVG-Export, Teilen oder Einbetten

Auf einen Blick

Einrichtungsdauer
<2 min
Exportformate
PNG, SVG
Layouts
Top‑down, L‑R
Knotentypen
Start, Prozess, Entscheidung, Ende
Sprachen
12+

So funktioniert's

Vom Python‑Code zum fertigen Flussdiagramm in vier Schritten.

1

Fügen Sie Ihren Python‑Code hinzu

Fügen Sie Python‑Code ein oder beschreiben Sie den Algorithmus. Die KI erkennt Anfang/Ende, Prozesse und Entscheidungen.

Beispiel: Funktion mit if/else und Schleifen einfügen.

2

Die KI erstellt das Flussdiagramm

Knoten und Verbindungen werden mit Ja/Nein‑Beschriftungen erzeugt und übersichtlich von oben nach unten angeordnet.

Beispiel: if x > 0 → Entscheidung „x > 0?“; Ja → Prozess „do_something()“.

3

Design anpassen

Passen Sie Farben, Schriftgröße, Knotengröße, Abstände und Orientierung an. Schalten Sie Beschriftungen und Gitternetzlinien ein/aus.

Beispiel: Direction DOWN, größere Knotengröße, blaue Entscheidungen.

4

Teilen oder Exportieren

Als PNG/SVG herunterladen, einen Link teilen oder das Diagramm in Ihre Website bzw. Dokumentation einbetten.

Beispiel: SVG für eine Präsentation exportieren.

Für wen es gedacht ist

Klare Flussdiagramme für Entwicklung, Lehre und Kommunikation.

Softwareentwicklung

Python-Logik dokumentieren

Wandle Python-Code in Flussdiagramme um – für Code-Reviews, Einarbeitung und Refactoring; ideal für Funktionsdurchläufe und Code-Audits.

Bildung

Algorithmen visuell erklären

Verwandle Unterrichtsaufgaben in gut lesbare Abläufe, die Verzweigungen, Schleifen, Funktionen und Fehlerbehandlung anschaulich erklären.

Daten & Betrieb

Pipelines und ETL abbilden

Zeige Verzweigungslogik, Wiederholungsversuche und Endzustände für Datenjobs und Automatisierungsskripte.

Produkt & QA

Nutzerabläufe erklären

Übersetze Backend-Python-Prüfungen in Entscheidungsbäume für Spezifikationen, Testpläne und Stakeholder-Updates.

Why Choose AI Flowcharts

Weniger Ziehen, mehr Klarheit.

Traditionelle Flussdiagramme

  • Manuelles Erstellen und Verbinden von Knoten ist langsam.
  • Inkonsistente Bezeichnungen und Zweignamen.
  • Unordentliche Layouts, die ständig korrigiert werden müssen.
  • Schwer, Diagramme mit dem Code synchron zu halten.
  • Begrenzte Vorgaben zu Farben und Lesbarkeit.

KI‑unterstützte Flussdiagramme

  • Konvertiert automatisch Python in Start-/Prozess-/Entscheidungs-/Endknoten.
  • Erzeugt klare Ja/Nein‑Zweigbezeichnungen und Knotentitel.
  • Sorgt für ein ordentliches Auto‑Layout von oben nach unten oder links nach rechts.
  • Einfache Aktualisierungen — neuen Code einfügen, um das Diagramm zu aktualisieren.
  • Eingebaute Farb- und Beschriftungs‑Voreinstellungen für bessere Lesbarkeit.

Häufig gestellte Fragen

Wie konvertiere ich Python-Code in ein Flussdiagramm?

Fügen Sie Ihr Python-Skript ein und klicken Sie auf „Konvertieren“. Die KI erkennt Prozesse, Entscheidungen und Verzweigungen und erstellt daraus ein beschriftetes Flussdiagramm mit sauberem Layout. Sie können vor dem Export die Ausrichtung, Abstände, Farben und Beschriftungen anpassen.

Welche Python-Features werden unterstützt?

Bedingungen, Schleifen, Funktionsaufrufe und einfache Ausnahmen werden in Prozess- und Entscheidungsknoten abgebildet. Komplexe Metaprogrammierung oder dynamische Abläufe müssen nach der Generierung möglicherweise manuell nachbearbeitet werden, um volle Klarheit zu erreichen.

Kann ich die Ausrichtung von oben‑nach‑unten oder von links‑nach‑rechts wählen?

Ja. Verwenden Sie die Layout-Richtung, um zwischen DOWN (oben→unten) und RIGHT (links→rechts) zu wechseln. Sie können außerdem den vertikalen und horizontalen Abstand anpassen oder Positionen jederzeit zurücksetzen.

Wie werden Entscheidungszweige beschriftet?

Verzweigungen von Entscheidungsknoten werden klar beschriftet — typischerweise Yes/No oder True/False. Sie können jede Verbindung umbenennen und wählen, ob Verbindungsbeschriftungen angezeigt oder ausgeblendet werden.

Ist die KI-Konvertierung genau?

Bei typischen Skripten ist die Genauigkeit hoch und es entsteht ein gut lesbarer erster Entwurf. Überprüfen Sie stets Beschriftungen und Verzweigungen, besonders bei verschachtelter Logik, und verfeinern Sie die Knoten für Ihr Publikum.

Inklusiv gestaltet

  • Hochkontrastige Farboptionen für bessere Lesbarkeit.
  • Anpassbare Schrift- und Knotengrößen zur verbesserten Sichtbarkeit.
  • Tastaturfreundliche Navigation und Zoom-Steuerung.
  • Klare Beschriftungen für Knoten und Verbindungen.
  • Steuerelemente für Ausrichtung und Abstände zur besseren kognitiven Klarheit.

Ihre Daten, Ihre Entscheidung

  • Sie bestimmen, was Sie teilen: behalten Sie Diagramme privat oder geben Sie Links frei.
  • Sie können Ihre Inhalte jederzeit löschen.
  • Wir verwenden sichere Verbindungen für Bearbeitung und Exporte.
  • Wir verkaufen Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung.
  • Optionales Konto zum Speichern und zur Versionierung.

Jetzt Python in ein Flussdiagramm umwandeln

Code einfügen, klares Diagramm erstellen und in wenigen Minuten teilen.

KI‑generierte Knoten und Entscheidungspunkte
Automatisches Layout mit Richtungsoptionen
Bearbeitbare Beschriftungen und Farben
Als PNG/SVG exportieren
Link teilen oder einbetten