Radar-Diagramm-Generator

Konfiguration

Achsen & Datenserien

Achsenname

Erscheinungsbild

Vorschau

Über Radar-Diagramme

Wann Radar-Diagramme verwenden

Radar-Diagramme sind nützlich, um mehrere quantitative Variablen für verschiedene Objekte oder Kategorien zu vergleichen. Sie sind ideal zur Präsentation von Leistungskennzahlen, Fähigkeitsbewertungen oder allen multivariaten Daten, bei denen Muster und Ausreißer über verschiedene Dimensionen gezeigt werden sollen.

Vorteile

  • Visueller Vergleich mehrerer Variablen gleichzeitig
  • Muster, Stärken und Schwächen auf einen Blick erkennen
  • Kompakte Darstellung multivariater Daten in einer einzigen Visualisierung
  • Effektiv für den Vergleich der Leistung über mehrere Kategorien
  • Bereiche zur Verbesserung oder außergewöhnlicher Leistung hervorheben

So erstellen Sie ein Radar-Diagramm

1. Definieren Sie Ihre Achsen

Beginnen Sie damit, die Achsen (Dimensionen) festzulegen, die Sie messen möchten. Jede Achse repräsentiert eine andere Variable oder Kategorie. Verwenden Sie beschreibende Namen, die klar angeben, was jede Achse darstellt.

2. Fügen Sie Datenserien hinzu

Fügen Sie ein oder mehrere Datenserien zu Ihrem Diagramm hinzu. Jede Serie repräsentiert ein anderes Objekt oder eine Kategorie, die Sie vergleichen (z. B. Produkte, Teams oder Zeiträume). Weisen Sie jeder Serie eine unverwechselbare Farbe zu.

3. Geben Sie Ihre Werte ein

Geben Sie für jede Kombination von Achse und Datenserie den entsprechenden Wert ein. Höhere Werte befinden sich weiter vom Mittelpunkt des Diagramms entfernt, während niedrigere Werte näher am Mittelpunkt bleiben.

4. Passen Sie das Erscheinungsbild an

Passen Sie die Erscheinungseinstellungen an, um die visuelle Klarheit Ihres Diagramms zu verbessern. Sie können die Strichstärke, die Füllopazität, die Anzeige/Verborgene Punkte, verschiedene Gitterstile und mehr ändern.

5. Feinabstimmung der Darstellung

Nehmen Sie endgültige Anpassungen am äußeren Radius und an der Schriftsatzgröße der Etiketten vor, um sicherzustellen, dass Ihr Diagramm gut lesbar ist. Schalten Sie Optionen wie Legende, Gitter und Radiusachse je nach Bedarf um.

Tips for Better Charts:

  • Verwenden Sie konsistente Maßstäbe für alle Achsen für faire Vergleiche
  • Begrenzen Sie Ihr Diagramm auf 3-8 Achsen für bessere Lesbarkeit
  • Wählen Sie kontrastierende Farben für mehrere Datenserien
  • Erwägen Sie die Verwendung der Option 'Punkte anzeigen', um exakte Datenpunkte hervorzuheben
  • Wechseln Sie zwischen Gitterstilen, um die effektivste Visualisierung für Ihre Daten zu finden

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Variablen sollte ich in ein Radar-Diagramm einfügen?

Während Radar-Diagramme theoretisch viele Variablen anzeigen können, sind sie am effektivsten mit 3-10 Dimensionen. Zu viele Variablen können das Diagramm überladen und schwer lesbar machen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Radar-Diagramm und einem Spinnendiagramm?

Radar-Diagramme und Spinnendiagramme sind im Wesentlichen dieselbe Visualisierung. Die Begriffe werden oft synonym verwendet, obwohl einige Menschen 'Spinnendiagramm' speziell dann verwenden, wenn die Linien, die die Punkte verbinden, ein netzähnliches Aussehen erzeugen.

Wie interpretiere ich ein Radar-Diagramm?

Jeder Strich des Radar-Diagramms repräsentiert eine andere Variable. Die Datenpunkte für jede Variable werden entlang des entsprechenden Strichs geplottet und dann verbunden, um ein Polygon zu formen. Die resultierende Form zeigt das Gesamtmuster über alle Variablen.

Kann ich mehrere Datenserien in einem Radar-Diagramm anzeigen?

Ja, unser Radar-Diagramm unterstützt mehrere Datenserien, jede mit ihrer eigenen Farbe. Dies ist besonders nützlich, um verschiedene Objekte über dasselbe Set von Variablen zu vergleichen.

Welche verschiedenen Gitterstile sind verfügbar?

Sie können zwischen Polygon (Standard), Kreis oder keinem Gitter wählen. Polygon-Gitter folgen der Form Ihrer Datenpunkte, während Kreisgitter konzentrische Kreise zur Messreferenz bieten.