Generator für Radar- (Spinnennetz-)Diagramme

Vergleichen Sie Elemente über mehrere Achsen in Sekunden.

Erstellen Sie professionelle Radar- (Spinnennetz-)Vergleichsdiagramme mit KI. Legen Sie Achsen fest, fügen Sie Reihen hinzu und stimmen Sie Legende, Gitter, Punkte, Füllung und Beschriftungen fein ab — mit sofortiger Vorschau.

Tipp: 5–8 Achsen halten Spinnennetzdiagramme gut lesbar.

Warum hier ein Radardiagramm verwenden

Speziell entwickelte Bedienelemente für Spinnennetz‑Vergleiche

🕸️

Vergleich mehrerer Datenreihen

Mehrere Datenreihen in denselben Achsen darstellen, um Stärken, Lücken und Kompromisse auf einen Blick zu erkennen.

🏷️

Legende, die Sie steuern

Eine klare Legende ein-/ausblenden, um jede Reihe deutlich zuzuordnen — für präsentationsreife Vergleiche.

🧭

Raster‑ & Radiusoptionen

Zwischen polygonalem und kreisförmigem Raster wechseln und die Radiusachse anzeigen, um Skalen leicht abzulesen.

🎨

Füllung, Punkte, Striche

Füllungsopazität anpassen, Punkte einblenden und Linienbreite festlegen, um Klarheit und Betonung auszubalancieren.

🔤

Lesbare Beschriftungen

Schriftgröße der Beschriftungen und prägnante Achsenbezeichnungen einstellen, damit auch komplexe Vergleiche verständlich bleiben.

📏

Außenradius steuern

Den Außenradius feinjustieren, um Layout zu optimieren, Überlappungen zu reduzieren und die Lesbarkeit zu verbessern.

Daten hinzufügen

⌨️

Eingeben oder einfügen

Geben Sie Achsen und Werte direkt ein, um Änderungen sofort in Echtzeit zu sehen.

📋

Aus Tabellenkalkulation einfügen

Kopieren Sie Zeilen oder Spalten aus Excel oder Sheets — Kopfzeilen werden zu Achsennamen.

📂

CSV-Datei hochladen (Pro)

Importieren Sie gängige Dateien, um Achsen und Datenreihen in einem Schritt zuzuordnen.

🧪

Mit Beispieldaten starten

Laden Sie Beispieldaten, um schnell Einstellungen anzupassen und die Bedienung kennenzulernen.

Teilen und Exportieren

🖼️

Als PNG/SVG exportieren

Lade hochauflösende Bilder für Präsentationen, Dokumente und Websites herunter.

🔗

Link freigeben

Sende mit einem Klick einen Ansicht-Link an Teammitglieder oder Kunden.

🧩

Auf Websites einbetten

Füge dein Radardiagramm mit einer einfachen Einbettung in Blogs oder Dashboards ein.

🔄

Versionsaktualisierungen

Aktualisiere geteilte Diagramme beim Bearbeiten — kein erneutes Versenden von Dateien.

Über dieses Radar-Diagramm-Tool

MakeCharts verwandelt komplexe Vergleiche blitzschnell in klare Radar‑Diagramme. Keine Designkenntnisse nötig. Beschreiben Sie Ihr Ziel, fügen Sie Daten hinzu und sehen Sie die Vorschau, während Sie bearbeiten. Die Steuerungen sind exakt auf Radar‑Diagramme abgestimmt. Exportieren und teilen Sie mit Zuversicht.

  • KI‑gestützte Einrichtung für Achsen und Datenreihen
  • Steuerungen für Legende, Raster, Punkte, Füllung und Beschriftungen
  • Optimiert für Vergleiche mit mehreren Datenreihen
  • Schnelle Vorschauen und hochwertige Exporte
  • Funktioniert hervorragend im Web, in Präsentationen und in Berichten

Kurzüberblick

Zeit bis zum ersten Diagramm
<2 min
Verfügbare Diagrammtypen
22+
Unterstützte Sprachen
35+
Kostenloser Einstieg
Yes

So funktioniert's

Von der Idee zum Spinnendiagramm — schnell

1

Mit KI beschreiben

Sagen Sie der KI, was Sie vergleichen und welche Kennzahlen wichtig sind. Sie schlägt Achsen, Namen der Datenreihen und Standardwerte vor.

Vergleichen Sie Product A, B, C nach Qualität, Umsatz, Wachstum, Reichweite, Effizienz.

2

Daten hinzufügen

Geben Sie Werte in Achsen & Datenreihen ein oder fügen Sie sie ein. Verwenden Sie Achse hinzufügen und Reihe hinzufügen, um Ihren Vergleich zu erweitern.

Achse: Qualität=82, Umsatz=68, Wachstum=75, Reichweite=60, Effizienz=80.

3

Aussehen anpassen

Aktivieren/deaktivieren Sie Legende anzeigen, Gitter anzeigen und Punkte anzeigen; wählen Sie den Gitterstil (Polygon/Kreis); passen Sie Füllopazität, äußeren Radius, Strichstärke und Schriftgröße der Beschriftungen an.

Legende an, Polygon-Gitter, Punkte an, Füllung 40%, äußerer Radius 90%.

4

Vorschau & Export

Änderungen live sehen, Beschriftungen verfeinern und dann als PNG/SVG exportieren, einen Link teilen oder in Ihre Website einbetten.

SVG für eine Präsentation herunterladen.

Anwendungsfälle

Einsatzgebiete, in denen Radar-/Spinnennetzdiagramme überzeugen

Produktmanagement

Funktions- und Wettbewerbsbenchmarking

Produkte entlang von Leistungsachsen vergleichen, um Alleinstellungsmerkmale und Lücken auf einen Blick sichtbar zu machen.

Marketing

Kanal‑Performance‑Profile

Kanäle nach Reichweite, Kosten, Conversion und Kundenbindung visualisieren, um die Budgetverteilung zu steuern.

Personalwesen & Personalentwicklung

Radar für Teamfähigkeiten

Rollen gegenüber Kompetenzkategorien abbilden, um Schulungs- und Einstellungsentscheidungen maßzuschneidern.

Sport & Fitness

Vergleich von Athletenattributen

Spieler hinsichtlich Geschwindigkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Technik vergleichen — ideal für Talentsichtung und Coaching.

Traditionelle vs. KI-gestützte Radar-Diagramme

Sehen Sie den Unterschied in Geschwindigkeit und Klarheit

Traditionelle Werkzeuge

  • Manuelle Achsbenennung und fehleranfällige Datenzuordnung
  • Verwirrende Voreinstellungen für Raster, Legende und Skalen
  • Zeitaufwändiges Styling, um Deckkraft, Punkte und Linienstärke auszubalancieren
  • Schwer, Beschriftungen bei vielen Achsen lesbar zu halten
  • Langsame Iteration bei mehreren Serien und Bearbeitungen

KI-gestützter Ansatz

  • Schlägt Achsentitel, Serienbeschriftungen und sinnvolle Standardwerte sofort vor
  • Optimiert Rasterstil, Legende und Sichtbarkeit der Radien zur besseren Übersichtlichkeit
  • Balanciert automatisch Deckkraft, Punkte und Linienstärke
  • Gibt Hinweise zur Beschriftungsgröße und für prägnante Achsentexte
  • Beschleunigt Änderungen mit sofortigen, präzisen Vorschauen

FAQ zum Radardiagramm

What is a radar (spider) comparison chart?

Ein Radardiagramm, auch Spinnendiagramm genannt, stellt mehrere Variablen auf Achsen dar, die von einem gemeinsamen Zentrum ausgehen. Es eignet sich ideal, um Profile von Elementen über denselben Satz von Metriken zu vergleichen.

How does the radar (spider) comparison chart generator work?

Beschreiben Sie Ihren Vergleich und die KI schlägt Achsen und Serien vor. Tragen Sie dann Ihre Werte ein oder fügen Sie diese ein, passen Sie Legende, Gitter, Punkte, Füllung und Beschriftungen an und exportieren oder teilen Sie das Diagramm.

Can I compare multiple series on one radar chart?

Ja. Fügen Sie mehrere Serien hinzu, um darzustellen, wie jedes Element auf denselben Achsen abschneidet. Verwenden Sie die Legende, um die Zuordnungen übersichtlich zu halten.

Polygon vs circle grid—what should I choose?

Polygonraster richten sich an den Achsen aus und ermöglichen ein präziseres Ablesen, während Kreisraster einen weicheren Eindruck vermitteln. Wählen Sie den Stil, bei dem die Skalenstufen für Ihr Publikum am besten erkennbar sind.

How many axes are best for readability?

Fünf bis acht Achsen bieten in der Regel eine gute Balance zwischen Detailtiefe und Übersichtlichkeit. Mehr Achsen können die Beschriftungen überladen; verwenden Sie kurze Namen und passen Sie bei Bedarf die Schriftgröße der Beschriftungen an.

Inklusiv gestaltet

  • Gut lesbare Standardeinstellungen und anpassbare Schriftgröße für Beschriftungen
  • Optionen mit Hochkontrast‑Farbschemata für bessere Sichtbarkeit
  • Tastatur‑ und bildschirmfreundliche Bedienelemente
  • Mobiloptimiertes Layout für alle Geräte
  • Klare Sprache und prägnante Beschriftungen zur Verringerung der kognitiven Belastung

Ihre Daten, Ihre Kontrolle

  • Wir verkaufen Ihre Daten niemals
  • Sie entscheiden, was Sie teilen, und können Diagramme jederzeit löschen
  • Links und Einbettungen sind nur zugänglich, wenn Sie sie teilen
  • Wir erheben nur die Daten, die zur Darstellung Ihres Diagramms erforderlich sind
  • Sie können jederzeit exportieren und Offline‑Kopien speichern

Erstelle dein Radar-Diagramm

Erstelle in wenigen Minuten einen professionellen Radar-Vergleich — kostenlos.

Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
KI‑Vorschläge für Achsen und Datenreihen
Als PNG/SVG exportieren oder einbetten
Legende, Gitter, Punkte und Fülloptionen
Mit Starter/Pro speichern und wiederverwenden